YouZubi 2.0 in Oberschule Taucha

Am 8. Mai nahm MakroElectronics an der Berufsorientierungsmesse an der Oberschule Taucha teil. Unsere Kollegen haben die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme vorgestellt. Insgesamt haben die Messe ca. 200 Schüler besucht, beteligt waren nur Schüler von der Oberschule selbst (8, 9, 10 Klasse). Am häufigsten wurden Fragen zur Ausbildung gestellt, eher seltener zu einem Praktikum. Insgesamt haben uns ca. 15 Schüler angesprochen, was natürlich das allgemein sinkende Interesse an handwerklichen Berufen widerspiegelt. Der „Wettstreit“ um geeigneten Nachwuchs wird weiterhin Herausforderung für Handwerksunternehmen bleiben. Daher möchten wir auch im nächsten Jahr wieder mitmachen und vor Ort sein, um praktisch orientierten Schülern den Beruf als Elektroniker zu präsentieren und für Elektronik zu begeistern. Wir sind überzeugt, dass MakroElectronics für den einen oder anderen Schüler genau die richtige Adresse für einen Berufsstart mit guter Zukunftsperspektive ist.

Artikel über die Messe in Rund um Leipzig

SCHAU REIN 2023

Dieses Jahr hat MakroElectronics an SCHAU REIN - Woche der offenen Unternehmen Sachsen teilgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung können Schüler und Schülerinnen Unternehmen von innen kennenlernen, vor Ort mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Die SCHAU REIN ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung - unser Angebot war eins von 31096 Angeboten insgesamt. 

Heute haben uns 4 Schüler aus Klassen 7 und 8 besucht und innerhalb von 3 Stunden in den Beruf eines Elektronikers für Geräte und Systeme reingeschnuppert. Im Programm war Löten, Bauteilkunde und Grundlagen von Elektrotechnik dabei, außerdem hatten die Schüler die Gelegenheit, sich Elektroreparaturen live anzuschauen und Fragen bezüglich der Elektroniker Ausbildung zu stellen.

Unsere Dienstleistungen: Reparaturen

Jährlich repariert unser qualifiziertes Technikerteam ca. 10.000 Artikel. Wir bieten in professioneller Qualität die Instandsetzung kompletter Baugruppen und einzelner Platinen und sorgen dafür, dass Ihre Geräte und Industrieanlagen langfristig und nachhaltig im Einsatz bleiben können. Die Reparaturen reichen bei uns bis auf die Bauteilebene, d.h. es wird nur repariert, was wirklich defekt ist. Besuchen Sie uns auf der intec 2023 in Leipzig und wir erzählen Ihnen gern mehr über unsere Dienstleistungen. Sie finden uns in der Halle 3 auf dem Stand A20. Wir freuen uns auf Sie.

Unsere Dienstleistungen: Anlagenanalyse

Unsere Anlagenanalyse hilft Ihnen dabei, Fehlerquellen, Stillstände und damit verbundene Ausfallkosten zu minimieren:

1. Erfassung aller technischen Daten.

2. Auswertungsbericht mit Informationen Produktlebenszyklus, Verfügbarkeit, Preisentwicklung und Lieferzeiten.

3. individueller Lösungsplan für die Beschaffung und Einlagerung von schwer erhältlichen bzw. kritischen Bauteilen

Besuchen Sie uns auf der INTEC 2023 in Leipzig und wir erzählen Ihnen gern mehr über unsere Dienstleistungen. Sie finden uns in der Halle 3 auf dem Stand A20. Wir freuen uns auf Sie.

Unsere Dienstleistungen: Onlineshop / Geräte An- und Verkauf

Unabdingbar für den effizienten Anlagenbetrieb ist die verlässliche Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Wir haben eine große Anzahl von neuen, gebrauchten und regenerierten Elektronikkomponenten vieler Hersteller im Shop parat. Robuste Industrieelektronik ist begehrter denn je. MakroElectronics ist Ihr Spezialist in der Beschaffung und Vermittlung von neuen und gebrauchten Geräten und Ersatzteilen. Sogar defekte Ware übernehmen wir und bringen diese zum Laufen. Besuchen Sie uns auf der intec 2023 in Leipzig und wir erzählen Ihnen gern mehr über unsere Dienstleistungen. Sie finden uns in der Halle 3 auf dem Stand A20. Wir freuen uns auf Sie.

INTEC 2023: WIR SIND DABEI

Besuchen Sie uns auf der INTEC vom 07.-10. März in der Messehalle Leipzig und schauen Sie uns über die Schulter. Wir zeigen Ihnen live, wie wir Elektronikbauteile verschiedener Art reparieren und geben einen Einblick in Unser technisches „know-how“ und Vorgehensweisen. Wir beraten Sie gern über fachgerechte, herstellerunabhängige Reparaturen und Instandhaltungen sowie über Modernisierung von Industrieelektronik Geräten und Systemen. Sie finden Uns in der Halle 3 auf dem Stand A20. Wir freuen Uns auf Sie.

28.02.2023

Heute auf dem Tisch zur Reparatur: zwei "CRISP MIX100"-Module. Die Geräte wurden mit der Fehlerbeschreibung "Kurzschluss zwischen den Analogausgängen A0-A7" eingeschickt. Nach der Fehlersuche und dem Austausch der defekten Bauteile rund um die analogen Ausgänge, testen wir die Module in einem selbst entwickelten Testgestell. Wenn die Module dann alle Tests bestanden haben, werden sie wie in diesem Fall noch in ein neues Gehäuse eingebaut und können dann zurück zu unserem Kunden. 

24.02.2023

Heute auf dem Tisch zur Reparatur: ein defektes Ferag LCP-57 CAN Touchpanel, welches nicht mehr Bootet. Die Fehlerursache liegt an einem defekten Flash ROM.
Dieser wurde auf unserer Rework Station ausgetauscht. Im Anschluss wurde das Betriebssystem neu installiert und ein 24 Stunden Dauertest gestartet.
Nach erfolgreichem Dauertest, wird das Gerät an den Kunden zurück geschickt.

 

21.02.2023

Heute auf dem Tisch von Norman: ein Lenze Frequenzumrichter, und zwar das ist ein Ersatzgerät, das wir gekauft haben, weil bei dem vom Kunden die Platine beschädigt war. Jetzt muss das Ersatzgerät an die Kundenvariante angepasst werden.

17.02.2023

Heute wird es bei MakroElectronics unter anderem an einem Modul gearbeitet, und zwar einem Modul zur Temperaturüberwachung, KS 40-1 universal. Bei dem Modul ist die interne Stromversorgung defekt. Deswegen wird der PWM-Kontroller und die Wiederständer ausgetauscht, danach wird der Kontroller und die ganze Beschaltung getestet. Nach dem bestandenen Test geht das Modul an den glücklichen Kunden zurück.

14.02.2023

Auf dem Tisch von Andre heute ein industrielles Sharp Display mit kaputter Hintergrundbeleuchtung. Andre rüstet es auf LED Technik um - sie ist viel weniger verschleißanfällig.

Egal ob ein Umrichter, ein Display oder eine Steuerung - wir reparieren immer auf Komponentenebene - wir beginnen nur mit der tatsächlich defekten Komponente und vermeiden den Austausch der gesamten Leiterplatte, um die Reparaturkosten so niedrig wie möglich zu halten. Vor jeder Reparatur erstellen wir einen Kostenvoranschlag basierend auf Ihrem individuellen Fehlerprofil. Bei jeder Reparatur liefern wir eine detaillierte Beschreibung der Fehlerursache mit.

10.02.2023

Heute auf dem Tisch: ein Lenze Frequenzumrichter. Unser Kollege ist gerade dabei, ihn zu prüfen, um einen Fehler zu finden. Sobald er ihn gefunden hat, werden kaputte Bauteile ausgetauscht, der Umrichter wird getestet und geht dann zurück an den glücklichen Kunden.

07.02.2023

Können Sie raten, was das ist?
...
Richtig, das ist ein Bildschirm. Und zwar aus einer Dosieranlage.
Unser fleißiger Kollege sucht nach einem Fehler. Es ist oft so, dass uns die Kunden nicht schreiben, was genau in ihrem Teil kaputt ist. Der Kollege hat schon die Kondensatoren ausgetauscht, hat aber nicht geholfen. Die Suche geht weiter...

3.2.2023

Heute ist schon wieder Freitag und heute schauen wir wieder unseren Elektronikern über die Schulter: Andre rüstet gerade die Hintergrundbeleuchtung eines Siemens Touchpanels auf LED um.

Wussten Sie? Jährlich repariert unser Team ca. 10000 Artikel und sorgt dafür, dass Industrieautomation unserer Kunden langfristig und nachhaltig im Einsatz bleibt. Auf von uns geprüfte Geräte bieten wir 12 Monate Gewährleistung.

Besuchen Sie gern unseren Online-Shop, wo auf Sie Tausende von neuen und gebrauchten Geräten und Ersatzteilen warten.

31.1.2023

Heute in unserer Werkstatt – ein größerer Frequenzumrichter von Allen-Bradley: das Gerät wurde intensiv gereinigt, alle defekten Bauteile gewechselt und vorsorglich alle Elektrolyt Kondensatoren getauscht. Nach bestandenen Funktions- und Dauertest, geht es zurück zum Kunden.

27.01.2023

Heute starten wir eine neue Rubrik: Reportage aus unserer ⚡️Elektrowerkstatt⚡️. Wöchentlich werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns an, was unsere Elektroniker gerade beschäftigt.
Heute auf dem Tisch von Norman: ein Becker Frequenzumrichter (findet man z.B. in Kompressoren). In der Endstufe wurden Bauteile ausgetauscht und jetzt wird er getestet. Nach bestandenem Test, geht es zurück zum Kunden.

Ausbildungsmesse Delitzsch "Ausbildung - Gut für die Region"

Am 25. September nahm MakroElectronics zum zweiten Mal an der Ausbildungsmesse in Delitzsch teil. Im Rahmen der Messe kamen wir mit zahlreichen Schülern ins Gespräch und stellten ihnen die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei MakroElectronics vor. Der persönliche Kontakt zwischen Schülern und potentiellen Ausbildungsbetrieben ist heute besonders wichtig und erleichtert den Jugendlichen den Schritt von der Schul- in die Arbeitswelt. Wir bedanken uns recht herzlich beim Arbeitskreis „SCHULEWIRTSCHAFT Delitzsch" für die tolle Organisation. 

14. Regionale Ausbildungsmesse in Delitzsch: Wir sind dabei!

Jedes Jahr findet im Raum Delitzsch die regionale Ausbildungsmesse „Ausbildung - Gut für die Region" statt. Über 100 regionale Unternehmen und Hochschuleinrichtungen präsentieren sich und stellen ihre Ausbildungsberufe und Studiermöglichkeiten vor. Zusätzlich erwartet die Jugendlichen ein buntes Rahmenprogramm rund um die Ausbildung.

Am 25. September 2021 haben Schülerinnen und Schüler und Aussteller in diesem Jahr die Möglichkeit, sich zu aktuellen Ausbildungs- und Studierangeboten auszutauschen. 

Ihr findet uns im Innenbereich!

 

 

Ausbildungsstart 2021: Wir begrüßen recht herzlich unsere Azubis und wünschen ihnen für ihre Ausbildung zum Elektroniker viel Erfolg und jede Menge Spaß.

12. Regionale Ausbildungsmesse Delitzsch

 "Ausbildung - Gut für die Region"

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Besucherinnen und Besucher, die uns auf der Ausbildungsmesse besucht haben und Interesse an einem Praktikumsplatz, einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zeigten. Wir würden uns freuen, Sie bald zu einem Bewerbungsgespräch bei MakroElectronics GmbH begrüssen zu dürfen.

Bewerbungen richten Sie bitte an info@makroelectronics.com.

Aktionstag Lehrstellen 2019 in Leipzig

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Besucherinnen und Besucher, die trotz des Regens den Aktionstag besuchten und Interesse an einem Praktikumsplatz, einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zeigten. Wir würden uns freuen, Sie bald zu einem Bewerbungsgespräch bei MakroElectronics GmbH begrüssen zu dürfen.

Bewerbungen richten Sie bitte an info@makroelectronics.com.